PLEASE PANIC ist eine mehrteilige Lectureperformance über die biologischen und chemischen Vorgänge im Gehirn, während das Subjekt Angst empfindet.
Die ca halbstündige Perf. verbindet Ergebnisse der Hirnforschung mit einer mehrdimensionalen Soundinstallation und interaktiven Handlungsanweisungen. Dabei bekommen die Teilnehmer mehr als nur einen theoretischen Einblick in den Aufbau und die Funktionen des Gehirns. Im Vordergrund steht das spielerische Reenactment der sonst unbewusst und automatisch ablaufenden Prozesse.
Angststörungen sind heute die häufigste psychische Erkrankung, häufiger noch als Depressionen und Alkoholismus. Zusätzlich dazu treten Angsterkrankungen in Städten und Ballungsgebieten bis zu 40% häufiger auf. Gerade wenn grössere Veränderungen stattfinden, wachsen die Patientenzahlen. Diese psychologischen Realitäten (auch) bei der Stadtentwicklung zu berücksichtigen erscheint unbedingt geboten.
Please Panik fokussiert die neuronalen Prozesse, die bei einer Angst- oder Stressreaktion in den geheimen Kammern des Diencephalons (Zwischenhirn) ablaufen. Die Lectureperformance veranschaulicht phantasievoll und poetisch diese inneren Vorgänge und macht sie anhand von hergestellten Gegenständen, und mit ihnen verbundenen Handlungsanweisungen innerhalb eines entworfenen Parcours begreifbar.
So hat die Performance dreierlei Schwerpunkte:
Einer ist das das Nachspielen der respektiven Hirnareale mit seinem eigenen Körper, unter Zuhilfenahme der zu diesem Zweck entwickelten Gegenstände.
Ein Zweiter ist ein Soundteppich, der mal lauter, mal leiser aus gesprochenemText und collagierten Audioausschnitten bekannter Filme besteht. Diese Collage wird live verfremdet und generiert so unterschiedliche Stimmungen.
Der Dritte kommt dem Parcours und den Gegenständen im Einzelnen zu.
Bisher habe ich die Lectureperformance auf dem Hello World Festival in Leipzig, in der Galerie Bipolar und im Rahmen eines Seminars in der Universität Leipzig ausgeführt.
alle Bilder by Martin Holz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.